Beschreibung
Demenzerkrankte sind schwer für Betreuende zu beschäftigen. Im Seminar geht es darum, neun verschiedene basale Stimulationsformen kennen zu lernen und auszuprobieren. Ziel ist es, dass Sie die intensive Körperwahrnehmung der Senioren/innen fördern.
Inhalte des Seminars
1.Tag:
- Ankommen/ Kennenlernen, voneinander lernen
- Gemeinsame und persönliche Reflexion
- Basale Stimulation und Angebote für Bettlägerige
- Was ist basale Stimulation?
- Wer bedarf der basalen Stimulation?
- Warum ist ausgerechnet diese Methode so wichtig?
- Ziele
- Welche Formen der basalen Stimulation gibt es überhaupt?
- Erklärung der einzelnen Methoden
2.Tag:
- Vorstellung von Beschäftigungsangeboten für alle Bereiche
- Kennenlernen von Klangschalenmassage und welche Wirkung dahintersteckt?
- Erarbeiten von einem Material, das Sie mit in Ihre Einrichtung nehmen können
- Reflexion und Anregung
Über den Dozenten
Gritt Förster:
2009-2019: Betreuungsassistentin für Demenzerkrankte in Wohngemeinschaften
seit 2017: Dozentin in einer Altenpflegeschule für das Fach Betreuung von Senioren
seit Januar 2018: Fortbildungen für Betreuungskräfte
jyw4hpUQWvy49vuD4yYhghJ5FM4cJcRxANsQU43U2ek