StartseiteKurseKompressionstherapie
Service Area
Max. Teilnehmer
12
Min. Teilnehmer
6
Dozent
Frau Jana Reichel, Pflegefachkraft

Kompressionstherapie

Kurs Nummer
FB-KOMPR-01
03.03.2026, 13:30 - 03.03.2026, 15:30
Quartier Clara Zetkin - Schulungsraum
Free Spaces 12 Freie Plätze
19.03.2026, 13:30 - 19.03.2026, 15:30
Quartier Martha Piter - Schulungsraum
Free Spaces 12 Freie Plätze
18.11.2026, 13:30 - 18.11.2026, 15:30
Quartier Clara Zetkin - Schulungsraum
Free Spaces 12 Freie Plätze

Zielgruppe

Ein Seminar zur Kompressionstherapie richtet sich in der Regel an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die mit Patient/innen mit venösen oder lymphatischen Erkrankungen arbeiten.

Wichtig für Pflegefachkräfte (Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, ambulante Pflege):

    • eine Schulung ist verpflichtend, wenn Sie ärztlich verordnete Kompressionstherapie anlegen (Kompressionsstrümpfe, Kompressionsverbände), müssen Sie die fachliche Kompetenz nachweisen können.

    • Grundlage: SGB V (Leistungserbringung nur mit entsprechender Qualifikation).

    • Viele Kassen & MD (Medizinischer Dienst) verlangen Schulungsnachweise.

Beschreibung

Kompressionstherapie kommt bei Venenerkrankungen, zum Beispiel bei Venenschwäche und Krampfadern[nbsp]zum Einsatz. Erhöhter, mechanischer Druck auf die Venen fördert den Rückfluss des „verbrauchten“, sauerstoffarmen Bluts zum Herzen. Mit medizinischen Kompressionsstrümpfen können Auswirkungen einer Venenerkrankung kompensiert werden.

Auch bei Lipödemen und Lymphödemen in den Beinen und Armen ist medizinische Kompression die Basistherapie. Sie erfolgt in der Regel mit flachgestrickten, medizinischen Kompressionsstrümpfen und zielt darauf ab, dass sich beispielsweise nach erfolgter Lymphdrainage nicht wieder ein „Stau im Gewebe“ bildet. Beim Lipödem trägt ein medizinischer Kompressionsstrumpf vor allem zur Schmerzlinderung bei.
Darüber hinaus kann Kompressionstherapie zur Vorbeugung von Venen-Thrombosen angewendet werden.

In diesem Seminar lernen Sie dir Grundlagen kennen bzw. frischen diese auf, wie ein Kompressionsverband richtig angelegt wird. Sie lernen Indikationen/ Kontrindikationen kennen. In einem großen praktischen Anteil können Sie selbst Erfahrungen beim Anlegen eines Kompressionsverbandes sammeln sowie am eigenen Leib spüren, wie sich ein solcher anfühlt und worauf besonders zu achten ist.

Einen Kurs buchen

45.00 €

Alle Preise enthalten die Mehrwertsteuer.

Datum auswählen

Kontakt

Lisa Wuthe

Tel: 03381-764 271

l.wuthe@spz-brb.de

Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.